
Das Nachbereitungsseminar, das jeweils in Deutschland und in Rumänien
stattfand, galt der Erstellung der Konzepte, die bei den Projekttagen in den Schulen zur
Anwendung kommen sollten. Bei diesem Seminar ging es nun darum, die Planungen, die in Michelsberg bereits
begonnen worden waren, zu verfeinern und die benötigten Arbeitsmaterialien und Anleitungen
so zusammenzustellen, dass die Durchführung von Projekttagen beginnen konnte.

Bereits im Verlauf der Vorbereitungsseminare und der Sommerschule waren die einzelnen Methoden
und Themen von den Jugendlichen bezüglich einer Umsetzung für die Projekttage begutachtet
worden. Für die Konzepte kristallisierten sich drei Themenschwerpunkte heraus: Für Deutschland
waren dies der Schwerpunkt Minderheiten in der Gesellschaft sowie Flucht und Asyl und für
Rumänien waren dies ebenfalls Minderheiten in der Gesellschaft sowie das Thema Bildung.

Es entstanden insgesamt drei Konzepte für die Benutzung bei den Projekttagen. Die meisten
Projekttage wurden von den Jugendlichen fast ausschließlich selbst angeleitet und fanden
an ihren Schulen statt.